• Home
  • Über GIB21
    • Das Unternehmen
    • Inhaberin
    • Kunden
      • Betriebe
      • Krankenhäuser
      • Verbände
    • Stellenangebote
  • Dienstleistungen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
    • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
    • Arbeitsbewältigungs-Coaching ®
    • Arbeitsfähigkeitsberatung
    • Arbeitszeitorganisation
    • Gesundheitsbericht
    • Betriebsvereinbarungen
    • Management von Überlastungsanzeigen
  • Seminare
    • Online-Seminar Anmeldung
    • Online-Seminare
    • Firmenseminare
      • BEM-Seminare
      • Führungskräfte-Seminare
    • Online-Rezertifizierungskurse für CDMP (live)
  • Analysen
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Demografiecheck und Altersstrukturanalysen
    • Arbeitszeit-Check
    • Gefährdungsbeurteilung
      • Gefährdungsbeurteilung
      • Gefährdungsbeurteilungen Arbeitszeit
    • IMBA-Profilvergleich
  • Blog
  • Downloads
    • Seminarunterlagen
    • Linkliste
    • Buchempfehlungen
  • Kontakt
    • Sicherer Datentransfer zu GIB21 mit Teambeam
  • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung

DER BETRIEB IST DER BESTE ORT FÜR DIE REHABILITATION

Wussten Sie, dass quer durch alle Branchen im Durchschnitt nur etwa 20 Prozent der Mitarbeiter ca. 80 Prozent der krankheitsbedingten Fehlzeiten verursachen? Und wussten Sie, dass ältere Mitarbeiter seltener, dafür aber umso länger krankheitsbedingt ausfallen?

Die Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) ist für Arbeitgeber Pflicht und Kür zugleich. Wenn Sie in Zeiten des demografischenWandels nach wirksamen Wegen zur Reduktion langandauernder Erkrankungen suchen, dann lohnt es sich, in Ihre Kompetenzen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) zu investieren.

Mitarbeiter, die im Rahmen des BEM arbeitsmedizinisch, sozialrechtlich und psychologisch beraten werden, haben gute Chancen, früher und nachhaltiger ihre Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen.

Dies schafft ein Betriebsklima der Verlässlichkeit und des wechselseitigen Vertrauens. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement zielt nicht nur auf die schnelle Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, sondern versucht auch, langandauernde Leistungseinschränkungen zu reduzieren. Das wiederum wirkt sich positiv auf die gesamte Belegschaft aus. BEM ist für die Betroffenen und den Betrieb ein wirtschaftlicher Faktor. Für beide Seiten ist Zeit gleichbedeutend mit Geld. Damit Sie schnell und kompetent den Risiken chronischer Erkrankungen im Betrieb begegnen können, teilen wir mit Ihnen gerne unsere langjährige Erfahrung, Wissen und erprobte Instrumente für ein nachhaltiges BEM.

Unser Seminarangebot:

MODUL 1: Arbeitsrechtliche Fragen im BEM – Basics und Herausforderungen aus der betrieblichen Praxis
MODUL 2: Organisation im BEM auf den Punkt gebracht
MODUL 3: Die richtigen Worte finden – klare Vereinbarungen treffen. Ein Kommunikationstraining für BEM-Teams und Eingliederungsberater
MODUL 4: Maßnahmenplanung im BEM und sozialrechtliche Leistungsgewährung
MODUL 5: Strategieworkshop und Supervision von BEM-Teams

Setting:

Alle Workshops ergänzen sich und können unabhängig voneinander kombiniert oder einzeln gebucht werden. Gern entwickeln wir aus den unterschiedlichen Themen ein ganz individuelles Workshop-Konzept für Ihren Betrieb oder Sie nehmen an einem unserer offenen Seminare teil.

Ziele:

  • BEM-Team-Schmiede: Firmenseminare unterstützen den wichtigen Prozess, im BEM eine gemeinsame Sprache zu sprechen und dabei die unterschiedlichen Rollen der Beteiligten zu würdigen
  • Wissen wie es funktioniert: Kompetenzzuwachs in arbeitsrechtlichen, sozialrechtlichen, medizinischen und arbeitspsychologischen Fragen, damit betriebliche Eingliederung gelingt
  • Organisation ist das halbe Leben: Ganz besonders dann, wenn man im BEM Hand in Hand arbeitet und die Aufgabe darin besteht, Krankheitskrisen zu überwinden. In gemeinsamen Workshops profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung beim Aufbau tragfähiger Strukturen im BEM
  • Fitness auch für die Psyche: Lernen Sie, wie die Arbeitsbewältigungsfähigkeit verbessert werden kann

Zusatznutzen:

GIB21-Seminare sind mehr als ein Erste-Hilfe-Kasten. Mit der Buchung sichern Sie sich das ganze Equipment konkreter Handlungskonzepte, Tools in Form von Checklisten, individuelle Empfehlungen für Ihre betriebliche Situation und jede Menge Instrumentarium für gesunde Unternehmen. Sprechen Sie uns an! Zur Anmeldung für ein offenes Seminar geht es hier.

 

 

 

Seminar PDF-Download "Firmenseminare für ein nachhatliges betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)"
Sie möchten diese Seminare als Inhouse-Workshop/Firmenseminare anfragen, dann klicken Sie hier:
Telefon: 0561 - 58580430 Fax: 030 - 469993245
Erfahrungen & Bewertungen zu GIB21 - Gesundheit im Betrieb

Kontakt & Impressum

Kerstin Reisinger

Maulbeerplantage 18
34123 Kassel

fon 0800 – 7243229
fax 030 – 469993245
mobil 0160– 98283845
mail@gib21.de

Folgen Sie GIB21

Xing   LinkedIn   rss   rss   facebook   rss






    Ihr Name *

    Firma

    Funktion

    Ihre Telefonnummer *

    Ihre E-Mail-Adresse

    Ihr Anliegen

    Wann können wir Sie erreichen?

    Details zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen.

    © Kerstin Reisinger