• Home
  • Über GIB21
    • Das Unternehmen
    • Inhaberin
    • Kunden
      • Betriebe
      • Krankenhäuser
      • Verbände
    • Stellenangebote
  • Dienstleistungen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
    • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
    • Arbeitsbewältigungs-Coaching ®
    • Arbeitsfähigkeitsberatung
    • Arbeitszeitorganisation
    • Gesundheitsbericht
    • Betriebsvereinbarungen
    • Management von Überlastungsanzeigen
  • Seminare
    • Online-Seminar Anmeldung
    • Online-Seminare
    • Firmenseminare
      • BEM-Seminare
      • Führungskräfte-Seminare
    • Online-Rezertifizierungskurse für CDMP (live)
  • Analysen
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Demografiecheck und Altersstrukturanalysen
    • Arbeitszeit-Check
    • Gefährdungsbeurteilung
      • Gefährdungsbeurteilung
      • Gefährdungsbeurteilungen Arbeitszeit
    • IMBA-Profilvergleich
  • Blog
  • Downloads
    • Seminarunterlagen
    • Linkliste
    • Buchempfehlungen
  • Kontakt
    • Sicherer Datentransfer zu GIB21 mit Teambeam
  • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
Zielgruppe: Betriebliche Eingliederungsmanager/-berater, Integrationsteams,  BEM-Koordinatoren, Disability-Manager, Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem HR, Betriebs- und Personalräte

Die richtigen Worte finden – klare Vereinbarungen treffen

Genesungsprozesse begleiten, die die Arbeitsbewältigungsfähigkeit fördern, bedeutet im betrieblichen Kontext, dass es mehr braucht als guten Willen und Feldkenntnis. Mitglieder von BEM-Teams versuchen aus ihren unterschiedlichen Rollen heraus den Ball so zu spielen, dass er nicht ins Aus gerät oder runterfällt. Ohne eine gelungene Kommunikation und Kooperation aller Beteiligten ist das nicht möglich.

In diesem Workshop beleuchten und erproben wir unterschiedliche Gesprächssituationen im BEM. Die Leitfäden und Checklisten dieses Workshops erleichtern Ihnen später die Vorbereitung und Dokumentation der BEM-Gespräche.

Themenschwerpunkte:

  • Gesundheit als kontinuierlichen Prozess verstehen und wissen, wie man im BEM die Widerstandsfähigkeit und Selbstheilung der Betroffenen unterstützen kann
  • Unterschiedliche Genesungsstile und Kulturen im Umgang mit Krankheit kennenlernen
  • Besonderheiten psychischer Beeinträchtigungen/Erkrankungen im BEM
  • Kommunikation und Intervention im sensiblen Bereich der Gesundheit üben
  • Die eigene Rolle im BEM-Prozess definieren und deren Grenzen achten   
  • Umgang mit Widersprüchen, Widerständen und Scheitern im BEM-Beratungsprozess    
  • Selbsthygiene: Empathie und die eigenen Schutzbedürfnisse ausbalancieren   

Handouts: Umfangreiche Seminardokumentation, Broschüren, Checklisten und Formulare

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, an Ihrem Bedarf und Ihrer Zielgruppe orientiertes Konzept für einen Inhouse-Workshop. Wir bieten gleichzeitig an, dass die Teilnehmer bis drei Wochen vor dem Termin Fragen einreichen können, die dann bei der Konzeption des Workshops berücksichtigt werden.

Wir freuen uns, wenn Ihnen dieses Angebot zusagt. Zur Anmeldung für ein offenes Seminar geht es hier. Gerne erstellen wir Ihnen ein Konzept für Ihre Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns an!
Seminar PDF-Download "Kommunikationstraining für BEM - Teams / Eingliederungsberater"
Sie möchten dieses Seminar als Inhouse-Workshop/Firmenseminar anfragen, dann klicken Sie hier:
Telefon: 0561 - 58580430 Fax: 030 - 469993245
Erfahrungen & Bewertungen zu GIB21 - Gesundheit im Betrieb

Kontakt & Impressum

Kerstin Reisinger

Maulbeerplantage 18
34123 Kassel

fon 0800 – 7243229
fax 030 – 469993245
mobil 0160– 98283845
mail@gib21.de

Folgen Sie GIB21

Xing   LinkedIn   rss   rss   facebook   rss






    Ihr Name *

    Firma

    Funktion

    Ihre Telefonnummer *

    Ihre E-Mail-Adresse

    Ihr Anliegen

    Wann können wir Sie erreichen?

    Details zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen.

    © Kerstin Reisinger