• Home
  • Über GIB21
    • Das Unternehmen
    • Inhaberin
    • Kunden
      • Betriebe
      • Krankenhäuser
      • Verbände
    • Stellenangebote
  • Dienstleistungen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
    • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
    • Arbeitsbewältigungs-Coaching ®
    • Arbeitsfähigkeitsberatung
    • Arbeitszeitorganisation
    • Gesundheitsbericht
    • Betriebsvereinbarungen
    • Management von Überlastungsanzeigen
  • Seminare
    • Online-Seminar Anmeldung
    • Online-Seminare
    • Firmenseminare
      • BEM-Seminare
      • Führungskräfte-Seminare
    • Online-Rezertifizierungskurse für CDMP (live)
  • Analysen
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Demografiecheck und Altersstrukturanalysen
    • Arbeitszeit-Check
    • Gefährdungsbeurteilung
      • Gefährdungsbeurteilung
      • Gefährdungsbeurteilungen Arbeitszeit
    • IMBA-Profilvergleich
  • Blog
  • Downloads
    • Seminarunterlagen
    • Linkliste
    • Buchempfehlungen
  • Kontakt
    • Sicherer Datentransfer zu GIB21 mit Teambeam
  • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung

Als dynamisches und wachsendes Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, die das Team von GIB21 Gesundheit im Betrieb kompetent und tatkräftig verstärken.

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Betriebliche/n Eingliederungsberater/in (BEM) (m/w/d) 

Verwaltungsmitarbeiter/in und Sachbearbeitung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) (m/w/d) 

INITIATIVBEWERBUNG

Falls für Sie keine passende Stellenausschreibung dabei war, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung per Email.

Kontakt & Impressum

Kerstin Reisinger

Maulbeerplantage 18
34123 Kassel

fon 0800 – 7243229
fax 030 – 469993245
mobil 0160– 98283845
mail@gib21.de

Folgen Sie GIB21

Xing   LinkedIn   rss   rss   facebook   rss






    Ihr Name *

    Firma

    Funktion

    Ihre Telefonnummer *

    Ihre E-Mail-Adresse

    Ihr Anliegen

    Wann können wir Sie erreichen?

    Details zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen.

    © Kerstin Reisinger